West Nil Fieber
Das West-Nil-Fieber ist eine Virusinfektion welche durch Stechmücken übertragen wird.
Ihr Erreger, das West-Nil-Virus, kommt in Afrika, Nordamerika und südöstlichen Ländern des Mittelmeerraums vor.
Häufig verläuft eine Infektion völlig unbemerkt. Ca. 20% aller Betroffenen weisen grippeähnliche Symptome auf.
Folgeerkrankungen können eine Enzephalitis oder Meningitis sein. Als Präventionsmaßnahme empfiehlt es sich , lange Kleidung zu tragen und sich vorab bei einem Reise- und Tropenmediziner über einen sorgfältigen Mückenschutz beraten zu lassen. Durch eine Blutuntersuchung lässt sich eine Infektion bestätigen bzw. ausschließen.
Die Therapie erfolgt symptomatisch.
Kurzinformationen zum Gelbfieber
Das Gelbfieber, auch Ochropyra oder Schwarzes Erbrechen (in älteren Texten auch Siamesische Krankheit) genannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch das Gelbfieber-Virus verursacht wird. Bei dem Virus handelt es sich um ein 40 bis 50 Nanometer großes, behülltes RNA-Virus mit positiver Polarität aus der Familie der Flaviviren.
Das Virus wird durch Stechmücken als Vektor übertragen und ist in tropischen und subtropischen Gebieten Südamerikas und Afrikas verbreitet.
- Das Gelbfieber ist eine akut lebensbedrohende Infektionskrankheit.
- Das Gelbfieber wird durch den Stich der Gelbfiebermücke übertragen
- Der Erreger ist das Gelbfieber-Virus.
- Reisende können sich gegen Gelbfieber Impfen lassen.
- Die Gelbfieberimpfung ist eine Lebendimpfung d.h. als geschwächte Gelbfieber-Impfstoffviren.
- Der Gelbfieber Impfschutz beträgt mindestens 10 Jahre.
- Die Gelbfieberimpfung darf nur durch Gelbfieber-Impfstellen durchgeführt werden