menu
  • Die Praxis
    • Kontakt
    • Schutzimpfung
    • Wissenswertes
    • Silber Siegel Focus© 2019 bis 2025 Empfohlene Ärztin in der Region
  • Termine
  • Team
    • Dr. med. Lida Prieß
    • Mitarbeiter
  • Reisemedizin
    • Meine Reise
    • Aktuelle Reiseinformationen
    • Tropenmedizinische Exkursion nach Ghana
  • Flugmedizin
    • Meine Angaben
    • DGLRM Vorstandsrat
  • Führerscheine
    • Meine Angaben
  • Adresse
  • Downloads
    • Covid 19 Impfung
    • Flyer Untersuchung Fahrerlaubnis PKW u. LKW, Führerschein Sportboot
    • Flyer Flugmedizin
    • Flyer Reisemedizin
    • Aufklärungsbogen Gelbfieber
    • Flyer Praxis
    • Flyer Schmerzmedizin

Seitenübersicht

  • Die Praxis
    • Hausärztin in Münster
    • Sprechzeiten
    • Unsere Grundsätze
    • Kontakt & Anfahrt
    • Liebe Patientin, lieber Patient,
    • Kontakt
    • Schutzimpfung
    • Wissenswertes
      • Denguefieber Chikungunya
      • Die Praxis Räume
      • TK Aktuell Techniker Krankenkasse bezuschusst exclusiv Sportmedizinische Untersuchung
      • Zecken Holzbock Stiche und was man darüber wissen sollte
      • Die Chirotherapie leitet sich vom alt griechischen Wort für Hand (Cheir) ab und wird hierzulande auch als Manuelle Medizin bezeichnet.
      • Cholera
      • West Nil Fieber
      • Malaria
      • Zika Virus
      • Wir wollen, dass Sie nicht nur gesund in den Urlaub fahren sondern auch gesund zurückkommen
      • Dr. Lida Prieß wird in der Focus Ärztesuche empfohlen
      • Dr. Lida Prieß: DGLRM im Vorstandsrat
      • Akupunkturtaping
  • Termine
  • Team
    • Dr. med. Lida Prieß
    • Die Mitarbeiter
    • Fachausbildung MFA M/W/D
  • Reisemedizin
    • Reise und Tropenmedizin
    • Tropenmedizinische Exkursion nach Ghana 2020
    • Türkeireisende benötigen vielfältigen Impfschutz
    • Gelbfieberimpfung auch für Transitreisende
    • Dengue-Fieber in Reiseländern ist weltweit auf dem Vormarsch
    • Bescheinigungen über Gelbfieberimpfungen und Reiseimpfschutz
    • Reisen nach Costa Rica und Kolumbien
    • Kurzinformationen zum Gelbfieber
    • Traumreisen in exotische Länder
    • Herkunft und Vorkommen des Zika Virus
    • Medikamente und Spezialnahrung im Handgepäck
    • Reise Impfberatung Münster
    • Dengue-Fieber: Eine Gefahr im Tropenparadies?
    • Meine Reise
    • Aktuelle Reiseinformationen
      • Reiseinformationen II
      • Reiseinformationen I
      • Weitere medizinische relevante Informationen für Ihre Reise
  • Flugmedizin
    • Flugmedizin und Fliegerärztin in Münster
    • Fliegerärztin in Münster
    • Flugmedizin in Münster
    • Fliegerarzt
    • Dr. Lida Prieß: DGLRM Kassenprüferin
    • Meine Angaben
    • DGLRM Vorstandsrat
  • Führerscheine
    • Untersuchung zur Fahrerlaubnis Kraftfahrzeuge aller Klassen
    • Untersuchung für Sportbootführerscheine und Tauchsport
    • Fliegerärztliche Untersuchungen
    • Meine Angaben
    • Covid 19 Impfung
      • Covid 19 Impfung mit mRNA Impfstoff
    • Flyer Untersuchung Fahrerlaubnis PKW u. LKW, Führerschein Sportboot
    • Flyer Flugmedizin
    • Flyer Reisemedizin
    • Aufklärungsbogen Gelbfieber
    • Flyer Praxis
    • Flyer Schmerzmedizin

Denguefieber Chikungunya

Denguefieber ist die häufigste Viruserkrankung, welche durch Stechmücken übertragen wird. Denguefieber ist vor allem in den Reisezielen, Süd-und Mittelamerika, Afrika, Australien und in Teilen Asiens verbreitet.

Symptome bei Dengue-Fieber.

• starke Muskel- und Knochenschmerzen
• Kopfschmerzen
• Mehrtägiges hohes Fieber
• Selten tritt auch hämorrhagisches Denguefieber auf, häufig bei Kindern

In der Regel sinkt das Fieber bei einer Denguevirusinfektion nach ca. 1-2 Tagen wieder, steigt jedoch schnell wieder an.

• Erbrechen
• Durchfall
• Verdauungsprobleme
• Husten
• Häufig tritt ebenfalls ein Hautausschlag auf

 

Die Symptome beim Denguefieber klingen von alleine nach einiger Zeit wieder ab. Die Phase der Erschöpfung kann jedoch noch weitaus länger bestehen bleiben. Reisende sollten sich vor der Reise unbedingt über einen sorgfältigen und ausreichenden Mückenschutz bei einem Reise- und Tropenmediziner informieren und beraten lassen.

hämorrhagisches Denguefieber

diese Erkrankung tritt eher selten auf und betrifft hauptsächlich Kinder. Symptome dieser Art des Denguefiebers sind Blutungen, z.B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten,… Eine Blutung kann in jedem Organ auftreten. Dadurch kann es aufgrund des hohen Verlustes an Flüssigkeit und Blut zum Kreislaufversagen und Schock kommen.

Diagnostik:

Eine Blutuntersuchung kann bei einem Reise- und Tropenmediziner durchgeführt werden. Das Denguefieber ist eine meldepflichtige Erkrankung.

Therapie:

Empfohlen wird eine symptombezogene Therapie z.B. mit Schmerzmitteln oder einer Flüssigkeitsinfusion. Bisher gibt es keine Impfung gegen das Denguefieber. Vergleichbar mit dieser Erkrankung ist das Chikangunyafieber, welches fast die identischen Symptome und den gleichen Krankheitsverlauf hat.

 

 


Tropenmedizinische Exkursion nach Ghana 2020

Nach so vielen Jahren tropenmedizinischer Beratung für Reisende nach Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika, Australien und den ganzen Orient wollte ich selbst einmal die Menschen und ihre Krankheiten im Ursprungsland kennenlernen.

Also habe ich mich Ende des Jahres 2019 für eine tropenmedizinische Exkursion nach Ghana / Westafrika entschieden und konnte die Reise dann auch im März 2020 noch vor Corona antreten, wurde am Ende aber doch von den Auswirkungen eingeholt. Insgesamt aber in jeder Hinsicht eine sehr intensive, medizinisch lehrreiche und menschlich beeindruckende Erfahrung.

Um endlich Tropenmedizin auch hautnah erleben zu können, bin ich nach vielen Recherchen und Empfehlungen zu Dr. med. Kay Schäfer gekommen, einem extrem erfahrenen Tropenmediziner und Kenner Afrikas, der über das Portal TROPMEDEX Reisen nach Ghana, Tansania und Uganda anbietet.

Tropenmedizinische Exkursion nach Ghana Route 2 von 2

Unsere Reise sollte, beginnend in Accra, der Hauptstadt Ghanas, zu 11 weiteren Orten und Krankenhäusern führen; meist in ländlichen Gegenden weit abseits touristischer Ziele. Unsere Gruppe, 12 Ärzte/innen aus Kanada, Schweiz, Österreich und Deutschland durfte wertvolle Eindrücke in die vielfältigen und unterschiedlichen Lebensbedingungen und das Gesundheitswesen des Landes gewinnen.

Wir bekamen Krankheitsbilder und Infektionen zu sehen, die ich bisher vorwiegend in meiner Ausbildung, über Fortbildungen und auf fachspezifischen Tagungen bildhaft kennengelernt hatte.

Malaria, Bilharziose, Lepra, lymphatische Filariose, Larva migrans, Amoebiasis, Schistosomiasis, Helmitosen, Dengue, West Nil Fever, Shigellosis und noch weitere Infektionskrankheiten stellen nicht nur die einheimische Bevölkerung vor große Probleme, sondern sind auch für die Reisenden, die wir in unseren Praxen beraten, von größter Bedeutung. Für manchen Reisenden aus Europa erscheinen diese Krankheiten weit weg. Doch, auch dies hat diese Exkursion gezeigt, ist das Risiko einer solchen Infektion nicht wesentlich geringer als für die einheimische Bevölkerung

Jeder Tag war ausgefüllt mit Besuchen in den Krankenhäusern, Vorträgen, praktischen Erfahrungen in der mikroskopischen Diagnostik und Visiten am Krankenbett. Ein wichtiger Schwerpunkt war das Erkennen der Krankheitsbilder und die teilweise gravierenden Folgen der verschiedenen Infektionen für die betroffenen Menschen und deren Auswirkungen auf das praktische Leben.

Der Markt in Kumasi mit seinen mehr als 10.000! Händlern ist der größte Markt in Westafrika. Die unglaubliche Enge, die Hitze, die kaum vollstellbaren hygienischen Defizite und die Dichte von Mensch und Tier haben uns deutlich vor Augen geführt, wie unglaublich schnell sich in diesem Milieu Infektionen entwickeln und übertragen werden können.

Am Ende meiner Exkursion haben uns die Auswirkungen von Corona doch noch eingeholt. 24 Stunden vor dem geplanten Rückflug wurden alle Flüge gestrichen und der internationale Flughafen von Accra geschlossen. Nach mehreren Tagen einer belastenden Wartezeit konnten wir dann mit einer Sondermaschine der Bundesregierung nach Deutschland zurückkehren.

Zusammenfassend war diese tropenmedizinische Exkursion eine außerordentlich wichtige und lehrreiche Erfahrung für die tägliche Sprechstunde. Kein Lehrbuch, kein Vortrag, keine Bilder und keine Erzählungen können diese plastischen wirklichkeitsnahen Eindrücke ersetzen.

template-joomspirit.com

Cookies setzen

  • Seitenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Dr. med. Lida Priess, Mondstr. 132, 48155 Münster, Tel: 0251-314734, Fax: 0251-381353

Back to top
Wir benutzen Cookies
Wir setzen ausschliesslich ein "technisches Session Cookie" für die Funktionalität der Website. Dieses ist grundsätzlich nicht zustimmungspflichtig. Wir fragen trotzdem! Falls Sie ablehnen kann die Website möglicherweise nicht funktionieren.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutzerklärung | Impressum