Malaria ist die häufigste Tropenerkrankung.

Überträger sind die sog. Anophelesmücken.

Besonders in Afrika, Teilen Asiens und Südamerika ist das Risiko besonders hoch sich mit Malaria zu infizieren.
Die Symptome einer Malariainfektion ähneln einem grippalen Infekt. Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber, …. seltener treten auch Magendarminfekte auf.
Reisende sollten sich vorab bei einem Reise- und Tropenmediziner über eine Malariaprophylaxe informieren und beraten lassen.
Durch eine Blutuntersuchung kann eine Malariainfektion bestätigt bzw. ausgeschlossen werden.

Seit 2015 verbreitet sich das Zika Virus rasant in südamerikanischen Ländern. Vormalig trat es vor allem in Afrika, Südostasien und auf den Pazifischen Inseln auf.

Übertragen wird das Zikavirus durch Geschlechtsverkehr, Blut und Steckmücken.

Eine große Gefahr besteht für Schwangere. Bei einer Infektion kann sich das Virus auf das ungeborene Kind übertragen. Fehlbildungen ( Mikrozephalie) oder sogar Fehlgeburten können Folgen sein.
Durch eine Blutentnahme lässt sich diagnostizieren, ob sich Reisende mit dem Zikavirus angesteckt haben.
Eine Therapie erfolgt symptomatisch. Die Symptome ähneln einem grippalen Infekt.