Kurzinformationen zum Gelbfieber
Das Gelbfieber, auch Ochropyra oder Schwarzes Erbrechen (in älteren Texten auch Siamesische Krankheit) genannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch das Gelbfieber-Virus verursacht wird. Bei dem Virus handelt es sich um ein 40 bis 50 Nanometer großes, behülltes RNA-Virus mit positiver Polarität aus der Familie der Flaviviren.
Das Virus wird durch Stechmücken als Vektor übertragen und ist in tropischen und subtropischen Gebieten Südamerikas und Afrikas verbreitet.
- Das Gelbfieber ist eine akut lebensbedrohende Infektionskrankheit.
- Das Gelbfieber wird durch den Stich der Gelbfiebermücke übertragen
- Der Erreger ist das Gelbfieber-Virus.
- Reisende können sich gegen Gelbfieber Impfen lassen.
- Die Gelbfieberimpfung ist eine Lebendimpfung d.h. als geschwächte Gelbfieber-Impfstoffviren.
- Der Gelbfieber Impfschutz beträgt mindestens 10 Jahre.
- Die Gelbfieberimpfung darf nur durch Gelbfieber-Impfstellen durchgeführt werden
Denguefieber Chikungunya
Denguefieber ist die häufigste Viruserkrankung, welche durch Stechmücken übertragen wird. Denguefieber ist vor allem in den Reisezielen, Süd-und Mittelamerika, Afrika, Australien und in Teilen Asiens verbreitet.
Symptome bei Dengue-Fieber.
• starke Muskel- und Knochenschmerzen
• Kopfschmerzen
• Mehrtägiges hohes Fieber
• Selten tritt auch hämorrhagisches Denguefieber auf, häufig bei Kindern
In der Regel sinkt das Fieber bei einer Denguevirusinfektion nach ca. 1-2 Tagen wieder, steigt jedoch schnell wieder an.
• Erbrechen
• Durchfall
• Verdauungsprobleme
• Husten
• Häufig tritt ebenfalls ein Hautausschlag auf
Die Symptome beim Denguefieber klingen von alleine nach einiger Zeit wieder ab. Die Phase der Erschöpfung kann jedoch noch weitaus länger bestehen bleiben. Reisende sollten sich vor der Reise unbedingt über einen sorgfältigen und ausreichenden Mückenschutz bei einem Reise- und Tropenmediziner informieren und beraten lassen.
hämorrhagisches Denguefieber
diese Erkrankung tritt eher selten auf und betrifft hauptsächlich Kinder. Symptome dieser Art des Denguefiebers sind Blutungen, z.B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten,… Eine Blutung kann in jedem Organ auftreten. Dadurch kann es aufgrund des hohen Verlustes an Flüssigkeit und Blut zum Kreislaufversagen und Schock kommen.
Diagnostik:
Eine Blutuntersuchung kann bei einem Reise- und Tropenmediziner durchgeführt werden. Das Denguefieber ist eine meldepflichtige Erkrankung.
Therapie:
Empfohlen wird eine symptombezogene Therapie z.B. mit Schmerzmitteln oder einer Flüssigkeitsinfusion. Bisher gibt es keine Impfung gegen das Denguefieber. Vergleichbar mit dieser Erkrankung ist das Chikangunyafieber, welches fast die identischen Symptome und den gleichen Krankheitsverlauf hat.